Willkommen auf der Website des Civilclubs Münster
Der Civilclub ist einer der ältesten gesellschaftlichen Clubs - in Münster und in Deutschland überhaupt. Er bietet seinen Mitgliedern ein attraktives Programm, veranstaltet Vorträge zu aktuellen Themen und organisiert Konzertbesuche sowie Museumsführungen. Beliebt sind bei den CC-Mitgliedern die kleineren und größeren Reisen. Bei zahlreichen Veranstaltungen können Gäste teilnehmen. Veranstaltungen finden in dem Gebäude des Zwei-Löwen-Klubs, Am Kanonengraben 9, statt. Nähere Informationen finden Sie unter "Termine". Ausführliche Informationen zum Club sind in dem Menüpunkt "Über uns" enthalten.
Unter „Aktivitäten“ können Sie nachlesen, welche Veranstaltungen, Reisen und Ausstellungsbesuche in der letzten Zeit stattgefunden haben.
Sie können mit uns per E-Mail oder Brief in Kontakt treten: "Kontakt".
Veranstaltungen des Civilclubs Münster im Jahr 2018:
1. Abendveranstaltungen
09. 01. 2018 Neujahrstreffen
25. 01. 2018 Generalversammlung
15. 02. 2018 Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger über Maria Theresia
21. 03. 2018 Prof. Dr. Thomas Flammer über „Frieden, wie im Himmel so auf Erden“
10. 04. 2018 Regierungspräsidentin Dorothee Feller zur Arbeit der Bezirksregierung
19. 04. 2018 Elmar Brok, Europaabgeordneter:„Die Zukunft Europas – ein Europa der zwei Geschwindigkeiten?“
16. 05. 2018 Prof. Dr. Jakobi über „Westfälischer Frieden – Umgang mit einem kulturellen Erbe“
13. 06. 2018 Wechsel im Amt des Präsidenten mit Oberbürgermeister Markus Lewe als Ehrengast
17. 06. 2018 Prof. Dr. Max Kobbert: „Wahrnehmung und Wirkung von Farben“
28. 07. 2018 Sommerfest des Civilclubs auf Schloss Hohenfeld
05. 09. 2018 Prof. Dr. Toni Piernkemper: „Krupp – Eine Familie und ihr Haus“
25. 09. 2018 Konzertabend mit „Flying Forty Fingers“ (Flötenquartett von Martina Pahl)
02. 10. 2018 Prof. Dr. Hübner: „Spaziergang durch die Tierkreiszeichen der Antike“
25. 10. 2018 Prof. Dr. Holger Strutwolf über das neue Bibelmuseum
05. 11. 2018 Dr. Theodor Windhorst: „Begleitung Sterbender“
22. 11. 2018 Prof. Dr. Markus Schilgen: „Rückenschmerzen“
06. 12. 2018 Nikolausabend im Haus Stapelskotten
2. Kulturcafe
16. 01. 2018 Arnold Pesch über seine Jugend im Münsterland
13. 03. 2018 Doris Stern über kleine Bücher zum selber Lesen und zum verschenken
27. 04. 2018 Eckard Andersson:„Thomas Bernhard – Werk und Wirkung“
12. 06. 2018 Rosemarie Schulze: Führung durch Burg Hülshoff
11. 09. 2018 Barbara Stockhausen über Bettina von Arnim
09. 10. 2018 Manfred Röhlen über „Vögel der Rieselfelder – der Star, Vogel des Jahres“
02. 11. 2018 Literaturnachmittag: Bücher werden vorgestellt
13. 11. 2018 Oliver Muschiol: besondere Bauwerke
3. Reisen - Besichtigungen
08. 02. 2018 Fahrt zur Gurlitt-Ausstellung nach Bonn
01. 03. 2018 Ausstellung in Enschede: „Otto Marseus van Schriek en de ontdekking van de Bybel der natuure“
15. 05. 2018 Ausstellungen im Landesmuseum:„Wie im Himmel so auf Erden“ und „Wege zum Frieden“
29. 05. 2018 Gartenfahrt mit Dr. Carsten Seick nach Artlande
07. bis 14. 06. Masuren und Westpreußen:eine Kulturreise unter Leitung von Erhard Obermeyer
14. 08. 2018 „Der Berg ruft“ eine Halbtagesfahrt zum Gasometer in Oberhausen
13. 09. 2018 Halbtagesfahrt zur Villa Hügel zur Werkschau von Josef Albers
17. bis 23. 09 Eine Entdeckungs- und Besichtigungsfahrt in das Elsass unter der Leitung von Dr. Renate Düttmann-Braun
27. 11. 2018 Picasso-Museum: „Marc Chagall – der wahre Träumer“