Generalversammlung 4.3.25

54 Mitglieder haben an der Generalversammlung am 4. Februar teilgenommen. Eine schöne, ausdrucksstarke Resonanz für eine normale Generalversammlung unmittelbar nach dem Jubiläumstag am 2. Februar. Es war zugleich auch ein sehr schöner Rahmen für eine vertagte Ehrung für einen Jubilar. Peter Frommhold, der beim Neujahrstreffen verhindert war, erhielt mit reichlich Beifall und einem Blumenstrauß Dank und Anerkennung der Clubgemeinschaft für 50 Jahre Mitgliedschaft im Civilclub! Er hat ein Fünftel der Geschichte des CC aktiv begleitet und als Präsident von 1980 bis 1984 besondere Verantwortung übernommen. Aber auch die Anfangszeit seiner Mitgliedschaft war für Peter Frommhold schon mit der Verantwortung eines Amtes verbunden, wie er uns humorvoll berichtete. Er wurde gleich Vergnügungswart und war u.a. zuständig für die Organisation eines großen Tanzfestes im Weißen Saal der Halle Münsterland. Dazu hatte er die Idee, mit einer Freundesgruppe ein Ballett aufzuführen. Gedacht, getan – die Freundesgruppe tanzte beim Fest in Barockkostümen zu den Klängen des berühmten Menuetts von Luigi Boccherini.

Nach diesem heiteren Auftakt der Generalversammlung war der Übergang zu den Regularien nicht ganz einfach. Aber die Versammlung war mit dem Bericht des Vorstandes einschließlich des Kassenberichtes und dem Bericht der Rechnungsprüfer einverstanden und dem Vorstand wurde antragsgemäß Entlastung erteilt. Die bisherigen Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses standen sämtlich nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung.

Die Versammlung dankte den anwesenden Mitgliedern, Eckhard Rieck und Johannes Hermann Steffens, für die langjährige Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Als Nachfolger wählte die Generalversammlung Martin Gesigora und Ludger Grote sowie als Stellvertreter Eckhard Rieck. Nach dem offiziellen Ende der Generalversammlung blieben die Anwesenden noch gern zum Imbiss zusammen und nutzten die Zeit vor allem für muntere Gespräche. TEXT: MICHAELA HEUER