Bericht über den Literaturkreis

Gegenstand der Besprechung war der Roman DER TRAFIKANT von Robert Seethaler. Anwesend war nur eine kleine, aber lebhafte Runde von Teilnehmern unter der Leitung von Frau Wesserling. Die Figur des jungen Protagonisten Franz Huchel wurde recht kontrovers beurteilt. Nach seiner Kindheit auf dem Lande tritt Franz bei einem Jugendfreund seiner Mutter, einem Trafikanten (Kioskbesitzer), eine Lehre an. Obwohl eher schlichten Gemüts, bringt Franz doch ein gewisses Potential mit, das es ihm ermöglicht, durch das emotionale Auf und Ab in seiner Beziehung zu Anezka und der in Wien sich immer mehr ausbreitenden Naziunterdrückung hindurchzufinden und moralischen Widerstand zu leisten. Er kann die hasserfüllten Zustände seines Umfelds nicht hinnehmen und wird schließlich abgeführt.

Kritisch wurde der relativ kurze Zeitraum, in der seine Entwicklung stattfindet, betrachtet und seine Bekanntschaft mit Sigmund Freud. Dessen Interesse für Franz erregte Zweifel. Positiv war die Reaktion auf Zeichnung der politischen Situation und auf den Stil des Schriftstellers. Abschließend wurde beschlossen, als nächstes Buch DIE JAHRE von Annie Ernaux zu besprechen. Der nächste Literaturkreis tagt am Donnerstag, 19.1. 2023.

Gesine Droste zu Senden