Neujahrstreffen 2025
Alle sind aufgerufen, auf das beginnende Jubiläumsjahr anzustoßen.“ Das ist die erste Botschaft des Titelfotos. In diesem Sinne war es ein gelungener Start in das Jubi- läumsjahr. Fast 90 Clubfreundinnen und Clubfreunde trotzten den widrigen Wetterbedingungen und versam- melten sich im voll besetzten, festlich beleuchteten Großen Saal zum Neujahrstreffen. Der Pianist Robbin Reza begeisterte mit Werken von George Gershwin, Edvard Grieg und Jean Sibelius. Lei- der störten Gespräche und Umherlaufen während des Konzertes, das – wie aus dem Programmheft ersichtlich – nicht als Tafelmusik gedacht war. Gegenüber dem Künstler und allen Anwesenden, die die Musik genießen wollten, wirkte dies unhöflich. Ein kleiner Wermutstropfen …
Das Neujahrstreffen bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen für den Dank an die Ehrenamtlichen und die Jubilare. Dank an die Ehrenamtlichen Unser Civilclub ist ein sehr aktiver Club mit einem vielfältigen Programmangebot. Er ist – so das schöne Bild eines Mitglieds – ein Haus mit vielen Türen, die man öffnen könne und hinter denen sich ein weites Spektrum an Möglichkeiten finde, um wirkungsvoll aktiv zu werden. Dieses vielseitige und umfangreiche Angebot und manch andere Selbstverständlichkeit unserer Leistungen sind nur möglich durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler unserer Mitglieder. Dafür dankte die Präsidentin allen ehrenamtlich Tätigen – unabhängig von ihrer Anwesenheit beim Neujahrstreffen: Die vom CC vermittelten Studienreisen (im vergangenen Jahr nach Mecklenburg) sind ein beliebter und nicht wegzudenkender Bestandteil des Programms. Für die Vorbereitung der Reise und die Reiseleitung – einschließlich der mit den Audioguides verbundenen Herausforderungen – danken wir Eckard und Inge Andersson. Seit dem letzten Jahr gibt es ein zusätzliches Reiseangebot im Programm, die Kunstreisen. Ziel unserer Premiere waren das bezaubernde Delft und Den Haag. Hierfür sage ich meiner Co-Organisatorin Astrid Wesserling unseren Dank. Dr. Jochen Hubrich sagen wir Dank für die zuverlässige Betreuung unserer Homepage.
Der Versand des „Kuriers“ liegt in den bewährten Händen des „Eintüt- und Versandteams“: Hannelore und Jens Rothe sowie Renate Sprafke. Dafür unseren Dank! Den digitalen Versand verantwortet unsere nebenberufliche Mitarbeiterin Karin Materla. Sie ist bei Anliegen immer – und oft auch kurzfristig – einsatzbereit. Leider konnten wir uns krankheitsbedingt nicht persönlich bei Frau Materla bedanken. Vor dem Versand liegt die Herstellung des „Kuriers“. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei meinem Redaktionskollegen Eckard Andersson.
Die Radtouren sind ein traditioneller Bestandteil unseres Clubprogramms. Für die in 2024 angebotenen Radtouren haben wir zu danken: Dieter von Schwertführer und Rita Roth. Die organisatorische Betreuung der Boule-Nachmittage während der Sommerzeit liegt in den Händen von Professor Norbert Schmitz. Josef Schliemann hat beim Boule-Saisonabschluss im Oktober gesagt: „Norbert Schmitz ist ein „Glücksfall“ für unsere Boule-Gruppe.“ Dem ist nichts hinzuzufügen, es stimmt. Wir danken Nor- bert Schmitz, dass er die Boule-Nachmittage zu einem gern besuchten Angebot macht. Im vergangenen Jahr wurden die sportliche Aktivitäten um das Angebot Segeln auf dem Aasee erweitert. Dafür haben wir unserem Mitglied Matthias Pape zu danken. Astrid Wesserling hat den Literaturkreis initiiert, der an die Tradition des CC als Lesegesellschaft anknüpft und sich unter ihrer Leitung regelmäßig trifft, um von der Runde ausgewählte Bücher zu besprechen. Danke dafür!
Für einen Online-Museumsbesuch im Museum Barberini (mit einer Zoom-Führung durch die Ausstellung „Munch.Lebenslandschaft“) danken wir Eckard Andersson. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass sich auch die Museumsbesuche in Münster eines regen Zuspruchs erfreuen. Im Bereich Finanzen haben die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses eine besondere Verantwortung übernommen: Klaus Rüscher, Eckhard Rieck und Johannes-Hermann Steffens (als Stellvertreter). Unsere Schatzmeisterin Ilse Malwitz ist verantwortlich für die Finanzen des CC. Norbert Schmeing unterstützt den CC durch Mitwirkung in finanziellen Angelegenheiten, u.a. beim sog. Sonderkonto. Ihnen allen gilt unser Dank
Eine zentrale Bedeutung für unser Miteinander bei den Clubabenden haben Josef und Elisabeth Schliemann. Sie nehmen die Anmeldungen zu den Abendveranstaltungen entgegen, geben die Essenswünsche an die Gastronomie weiter und sorgen mit viel Umsicht für die Tischordnung. Unser Dank für diesen Dienst kann nicht groß genug sein. Ein wichtiger Beitrag für die Clubgemeinschaft sind die sehr geschätzten sog. Azaleenbesuche im Advent bei den Mitgliedern, die nicht mehr zu den Veranstaltungen des Civilclubs kommen können. Für die Übernahme der Besuche dürfen wir Ludger Albacht, Johannes Krause Isermann, Dr. Annette Lendermann, Ilse Malwitz, Hannelore und Jens Rothe sowie Josef Schliemann danken, für die Vorbereitung Alexander und Ilse Malwitz.
Und zum Schluss möchte ich dankbar den ehrenamtlichen Einsatz der bisher nicht in ihrer Vorstandsfunktion genannten Mitglieder im Vorstandsteam erwähnen: Wolfgang Hack, Alexander Malwitz, Herbert Boßhammer, Manfred Lauffs und Dr. Ulrike Welslau. Es ist mir ein Anliegen, in diesen Dank an die Vorstandsmitglieder die beiden hochgeschätzten Vorstandskollegen einzubeziehen, die bis zum 31. Mai 2024 zum Vorstand gehört haben: Eckard Andersson und Dr. Klaus Heveling.
Mit reichem Beifall dankten die Anwesenden den ehrenamtlich aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz und der Civilclub mit dem traditionellen Weinpräsent. Ehrung der Jubilare Eine besondere Ehre war es, die Mitglieder in den Mittelpunkt stellen zu dürfen, die auf beindruckende Jahre und Jahrzehnte Mitgliedschaft im Civilclub blicken können. Wir haben Hochachtung vor ihrer langjährigen Verbundenheit mit der Clubgemeinschaft und danken: Eva Wildeman für eindrucksvolle 55 Jahre Mitglied- schaft. Über ein Fünftel der Clubgeschichte hat Eva Wildeman begleitet. Und das Jubiläum „210 Jahre Civilclub“ fiel in die Präsidentschaft ihres Mannes (1984 bis 1988), Prof. Dr. Diether Wildeman. Es war für beide eine interessante und aufregende Zeit. Dr. Günter Handschel und Liselotte Folkerts für ebenfalls unfassbare 45 Jahre Mitgliedschaft. Gemeinsam mit ihrem Mann Helmut Folkerts, der von 1988 bis 1992 Präsident des Civilclubs war, hat sie 1995 die noch gültige Festschrift zum 220-jährigen Bestehen des Civilclubs herausgegeben.
Monika und Ernst Brors für 35 Jahre Mitgliedschaft, wobei ich Monika Brors dankbar bin, dass sie ihrem Mann unsere besten Grüße und Wünsche übermittelt Dr. Roswitha Poll für 30 Jahre Mitgliedschaft Mathilde Richter für ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft. Ganz persönlich erlaube ich mir auch an dieser Stelle die Anmerkung, dass die Begegnung mit Mathilde und Theo Richter für mich ein entscheidendes Argument auf dem Weg zur Mitgliedschaft im Civilclub war.
Die Ehrung unseres an dem Abend verhinderten Altpräsidenten Peter Frommhold für 50 Jahre Mitgliedschaft erfolgt – so haben wir es vereinbart – im Rahmen der Mitgliederversammlung. Hans-Jürgen und Doris Stern konnten wir an dem Abend für ihre 40-jährige Mitgliedschaft nicht persönlich ehren, da sie leider aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Jubilarehrung teilnehmen konnten. Aber ich darf Ihnen ausrichten, dass das Ehepaar Stern mit Dankbarkeit an all das Schöne denkt, das sie im Civilclub erlebt haben und an die vielen lieben Menschen, die sie kennenlernen durften.
Last but not least: Die zweite Botschaft des Titelfotos ist unser Dank an Morad Maana, zugleich stellvertretend für alle Mitglieder des Serviceteams, für die immer zuvorkommende, aufmerksame, sehr freundliche und geduldige Begleitung unserer Clubabende. TEXT: MICHAELA HEUER